Summary
TSH receptor plays a pivotal role in the regulation of thyroid function and is intimately
involved in the pathogenesis of common thyroid disorders. A lack of specificity and
absence of down regulation upon stimulation renders the human TSH receptor susceptible
to exogenous overstimulation, which forms the basis of hyperthyroidism in TSHoma,
Graves' disease and gestational thyrotoxicosis. Further, TSH receptor activation in
the absence of exogenous stimulators due to the expression of endogenously active
mutant receptors has recently been described, and may in part account for hyperthyroidism
in autonomously functioning thyroid nodules. Signal bifurcating by coupling of TSH
receptor to different G proteins may be a likely mechanism to explain the multitude
of distinct effects caused by TSH receptor activation including mainly hormone production
and growth promotion. Also, TSH receptor appears to mediate immunological stimulation,
its activation by TSH R Ab inducing expression of adhesion molecules and HLA class
II antigens on thyrocytes. Increasing evidence suggests that TSH receptor is not restricted
to thyroid and may be expressed in extrathyroidal tissues with a potential role in
the pathogenesis of Graves' orbitopathy.
Zusammenfassung
Der humane TSH Rezeptor ist entscheidend an der Regulation der Schilddrüsenfunktion
beteiligt und weist eine enge pathogenetische Verknüpfung mit häufigen Schilddrüsenerkrankungen
auf. Eine mangelnde Spezifität und fehlende Down-Regulation ermöglichen die Überstimulation
des Rezeptors durch TSH beim TSHom, durch TSH-Rezeptor-antikörper bei M. Basedow und
durch hCG bei der Schwanger-schaftshyperthyreose. Eine verstärkte Rezeptoraktivität
ohne Einwirkung externer Stimulatoren beruhend auf der Expression konstitutiv aktiver
Rezeptormutanten kommt ebenfalls vor und findet sich bei einem Teil der Patienten
mit einer Autonomie der Schilddrüse. Die Kopplung des TSH Rezeptors an verschiedene
G Proteine könnte einen Weg der Bifurkation des Signals darstellen und der differenzierten
Steuerung von Hormonsekretion und Wachstum dienen. Die durch TSH-Re-zeptorantikörper
via TSH-Rezeptor induzierte Expression von Adhäsionsmolekülen und HLA-Klasse-II-Antigenen
auf der Oberfläche der Thyreozyten kann als immunologische Stimulation aufgefaßt werden.
Die Expression des TSH-Rezeptors scheint nach neueren Daten nicht auf die Schilddrüse
beschränkt zu sein. Ein extrathyreoidaler TSH-Rezeptor könnte insbesondere in der
Pathogenes der endokrinen Orbitopathie eine Rolle spielen.
Key words
Human TSH receptor - G proteins - human chorionic gonadotropin - hyperthyroidism -
autoimmune thyroid disease